Von SWOT zu TOWS: Wie aus Analyse konkrete Strategien werden
- mariohenzler
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Die S.W.O.T-Analyse haben ich in einem vorhergehenden Artikel bereits als Strategie Klassiker vorgestellt. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren, ist ein sinnvoller erster Schritt – aber was passiert danach? Allzu oft bleibt es bei der Analyse und einem bunten Flipchart. Der Transfer in echte Strategiearbeit fehlt. Genau hier setzt die TOWS-Matrix an. Sie hilft dabei, aus den Ergebnissen der SWOT-Analyse systematisch Strategien abzuleiten – und zwar praxisnah und umsetzbar.
Der Ursprung von TOWS
Die TOWS-Matrix geht zurück auf Heinz Weihrich, einen deutschstämmigen US-amerikanischen Professor für Management. In den 1980er Jahren entwickelte er die Methode als Weiterentwicklung der damals schon verbreiteten SWOT-Analyse. Sein Anliegen war es Strategieentwicklung nicht bei der Analyse enden zu lassen, sondern aus der Kombination von internen und externen Faktoren konkrete Handlungsoptionen abzuleiten. Die Umkehrung von "SWOT" zu "TOWS" war dabei mehr als nur ein Wortspiel – sie symbolisierte den Perspektivwechsel - Weg vom isolierten Auflisten, hin zu aktiver Strategiegestaltung.

Was ist die TOWS-Matrix?
Die TOWS-Matrix ist ein einfaches Raster, in dem die vier SWOT-Kategorien kombiniert werden, um strategische Optionen zu entwickeln. Dabei entstehen vier Felder mit jeweils unterschiedlichem Fokus:
SO-Strategien (Stärken + Chancen):Wie können wir unsere Stärken nutzen, um Chancen zu ergreifen?→ Beispiel: Wir verfügen über ein starkes Servicenetzwerk – können wir damit neue digitale Dienstleistungen anbieten?
WO-Strategien (Schwächen + Chancen):Wie können wir Schwächen abbauen, um Chancen besser nutzen zu können?→ Beispiel: Unsere digitale Sichtbarkeit ist gering – investieren wir gezielt in Online-Marketing, um neue Märkte zu erschließen?
ST-Strategien (Stärken + Risiken):Wie können wir unsere Stärken einsetzen, um Risiken abzufedern?→ Beispiel: Unsere hohe Kundenbindung hilft uns, auch in Krisenzeiten stabil zu bleiben.
WT-Strategien (Schwächen + Risiken):Wie können wir verhindern, dass Schwächen durch Risiken zur Gefahr werden?→ Beispiel: Wenn unser Produktportfolio zu einseitig ist und gleichzeitig neue Wettbewerber auftreten – wie können wir unsere Angebote breiter aufstellen?
TOWS - Ideal für den Mittelstand
Gerade im Mittelstand, wo Strategiearbeit oft „neben dem Tagesgeschäft“ stattfinden muss, ist die TOWS-Matrix, in Ergänzung zu S.W.O.T ein sehr nutzbringendes Werkzeug um ins „Tun“ zu kommen. Sie ist übersichtlich, strukturiert und ergebnisorientiert. Die Matrix lässt sich im Team bearbeiten, fördert den Austausch über unternehmerische Perspektiven und hilft, ein besseres Verständnis für die eigene Situation und die strategischen Optionen zu gewinnen.
Auch TOWS hat Grenzen
Die TOWS-Matrix ist ein funktionales Werkzeug zur Ableitung strategischer Optionen aus einer SWOT-Analyse – doch auch sie hat ihre Grenzen. Da ist zum einen die Abhängigkeit von der Qualität der S.W.O.T-Analyse. Wenn Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken ungenau oder einseitig erhoben wurden, leidet zwangsläufig auch die Aussagekraft der abgeleiteten strategischen Optionen. Zudem behandelt die Matrix alle Faktoren zunächst gleichwertig – eine Gewichtung oder Priorisierung fehlt. Auch wirtschaftliche Bewertungen wie Kosten, Nutzen oder Risiken einzelner Maßnahmen werden nicht berücksichtigt. Ein weiterer Schwachpunkt liegt in der statischen Natur des Ansatzes: TOWS betrachtet den Ist-Zustand, bietet jedoch keine Mechanismen zur Einbeziehung von Trends, Szenarien oder dynamischen Entwicklungen. Bei komplexeren, vielschichtigen Problemstellungen stößt das simple 2x2-Raster daher an seine Grenzen.
Zusammenfassend lässt sich feststellen - Die TOWS-Matrix ist, insbesondere für den Mittelstand, ein geeignetes Werkzeug und der nächste logische Schritt nach der SWOT-Analyse. Sie bringt uns dorthin, wo Strategie wirklich Wirkung entfaltet - in die Umsetzung. In kommenden Beiträgen werde ich weitere Methoden vorstellen, die sich sinnvoll mit der TOWS-Matrix kombinieren lassen.
Comments